Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Fördergeld-Antrag Digitalisierungszuschuss Sachsen EFRE

Fördergeld-Antrag Digitalisierungszuschuss Sachsen EFRE

Normaler Preis €3.980,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €3.980,00 EUR
Sale Ausverkauft

EFRE bedeutet Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

EFRE-Anträge sind vergleichsweise aufwändig und mit mehrtägigen Antrags-Vorbereitungs-Aufwand verbunden.
Unser Ziel ist es, Sie zeitlich möglichst zu schonen, indem wir die Antrags-Unterlagen so weit wie möglich für Sie vorbereiten.

Was wird gefördert?

  • Planung, Konzipierung, Vorbereitung und technische Realisierung
  • Anschaffung Software und notwendiger Hardware
  • Einführung der Lösung einschließlich Schulung

Geschäftsmodell / Strategie:

  • Social-Media-Kommunikationskonzepte (keine Umsetzungsmaßnahmen)
  • Digitale Vertriebskanäle, Plattformen und Applikationen
  • Digitale Formate für Präsentationen auf Messen (keine Printmedien)
  • Neue Produkte und Dienstleistungen (keine eigenen Produkte)
  • Produkt-, Service- und Kundenportfolio
  • Kooperationen: Nutzung von Netzwerken, insb. Startups und etablierte Unternehmen (nur Schnittstelle)

Geschäftsprozess / Organisation:

  • Umfassende Digitalisierungsstrategie
  • Predictive-maintenance Anwendungen, z. B. Fernwartung
  • Enterprise Resource Planning Systems (ERP)
  • (Digitale) Standards und Normen
  • IT- und/oder Datensicherheitskonzepte
  • Produktbegleitende und/oder Anwendersteuerungssoftware (keine Maschinensteuerungssoftware)
  • Datenbasierter Dienstleistungen
  • Projekte im Bereich der Usabillity-Verbesserung
  • Verbesserung von Prozessen für Kunden- und Lieferantenschnittstelle (inkl. Aftersales)

Informations- und Kommunikationstechniken / Verfahren:

  • Digitales Abbild
  • Infrastruktur für die Erhebung und Analyse großer Datenmengen (Big Data-Anwendungen)
  • Mensch-Maschinen-Interaktion in der Produktion (nur Schnittstelle bis zur Maschine)
  • Medienbruchfreie Systeme
  • Additive Fertigungsverfahren
  • Innerbetriebliche Breitbandnetze
  • Mobile Betriebsgeräte in die Produktionssteuerung
  • Digitale Workflows mit Lieferanten und Kunden (Digitalisierung Wertschöpfungskette)
  • Customer Relationship Management-Systeme
  • Vernetzung der Enterprise Resource Planning (ERP)- und Produktionssysteme
  • Einbindung von cyber-physischen Systemen in die Produktion

Hinweis: Ausschließlich Beratungskosten für die Planung, Konzipierung, Vorbereitung und technische Realisierung können nicht gefördert werden.

Wer wird gefördert?

  • Kleinstunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft (KMU) sowie
  • Angehörige der freien Berufe

die ihren Sitz oder deren zu begünstigende Betriebsstätte im Freistaat Sachsen haben.

Welche Konditionen bietet das Förderprogramm?

  • pro Antrag müssen Sie mindestens 5.000,-- Euro investieren

Heranführungsprojekte von Kleinstunternehmen:

  • Bis zu 60 % der zuwendungsfähigen Ausgaben
  • Begrenzung der direkten zuwendungsfähigen Ausgaben auf 10.000 Euro
  • Zuschuss bis 6.000,-- Euro; Ihr Eigen-Anteil 4.000,-- Euro

Transformationsprojekte von Kleinstunternehmen und kleinen Unternehmen:

  • Bis zu 50 % der zuwendungsfähigen Ausgaben
  • Begrenzung der direkten zuwendungsfähigen Ausgaben auf 60.000 Euro
  • Zuschuss bis 30.000,-- Euro; Ihr Eigen-Anteil 30.000,-- Euro

Transformationsprojekte von mittleren Unternehmen:

  • Bis zu 35% der zuwendungsfähigen Ausgaben
  • Begrenzung der direkten zuwendungsfähigen Ausgaben auf 100.000 Euro
  • Zuschuss bis 35.000,-- Euro; Ihr Eigen-Anteil 65.000,-- Euro
  • Indirekte Kosten in Höhe von 7 % der zuwendungsfähigen direkten Ausgaben
  • Der Fördersatz erhöht sich um 10 %, wenn das Unternehmen während des Durchführungszeitraumes (Projektlaufzeit) tarifgebunden ist oder tarifgleiche Vergütungen zahlt.

Wichtige Hinweise:

  1. Der Starttermin Ihres Vorhabens darf nicht vor dem Eingang der Bestätigungsmail zum Förderantrag liegen.
  2. Sofern Sie entgegen dieser Förderbedingung vorher mit dem Vorhaben beginnen, entfällt die Förderung.
  3. Als Vorhabensbeginn gilt jede Maßnahme, mit welcher der Antragssteller seine Entschlossenheit zur Durchführung des Vorhabens zeigt. Hierzu zählen u.a. Vertragsabschlüsse oder die An- und Bezahlung einer Rechnung.
  4. Der Durchführungszeitraum ist aufzwölf Monatebegrenzt.

Fragen & Antworten zum Förderprogramm bei

https://www.sab.sachsen.de/f%C3%B6rderrichtlinie-digitalisierung-zuschuss-efre-2021-bis-2027

Unsere Leistungen:

  • Erstellung von Unterlagen und Kommunikation:
  • Vor der Förderung: Abklärung benötigter Unterlagen
  • Erstellung des Fördergeld-Antrages inkl. Argumentation/ Begründung
    Während der Beantragung: Kommunikation mit den Behörden, Beschaffung ggf. weiterer notwendiger Unterlagen
  • Einreichung des Fördergeld-Antrages
  • Unterstützung bei ggf. notwendigen Nachreichungen


Sollte die Förderung wider Erwarten nicht bewilligt werden, ist das vereinbarte Honorar dennoch zu zahlen, da dann der Antrag bereits erstellt wurde

Wir gehen davon aus, dass 1 Thema/ 1 Angebot gefördert werden soll; weitere Themen nehmen wir gerne in den Antrag mit auf; der Mehraufwand für die Argumentation wird gesondert mit EUR 149/Std. veranschlagt


Der Verwendungsnachweis nach der Förderung ist ein separates Projekt, da nicht klar ist, was sich alles im Projektverlauf ändert und z.B. wie viele Rechnungen es sein werden etc. Ist meißtens eine Sache von wenigen Std., die gesondert mit EUR 149/Std. veranschlagt werden.

Beispiel-Kalkulation

Kleines Unternehmen mit bis zu 50 MA
Geplante Investition: ca. EUR 60.000,--
Abzüglich Förderung EFRE: minus EUR 30.000,-- (50%)
Zuzüglich EUR 3.980,-- Kosten für die Fördergeld-Beschaffung
Ihre verbleibende Investition: ca. EUR 33.980,--
Ihre Ersparnis: EUR 26.020,--

Zeitplanung

Ab Beauftragung und nach Anlieferung der für die Antragstellung nötigen Infos ist die Erstellung des Förderantrages innerhalb weniger Wochen geplant.
Wir benötigen bitte Ihre Mitarbeit bzgl. der Bereitstellung von Unterlagen.

Erfahrungsgemäß schnelle Prüfungs- und Bewilligungszeit durch die Prüfbehörde (ca. 4-6 Wochen)

Vorgezogener Projektstart: mit Einreichung der Antragsunterlagen kann mit dem Projekt begonnen werden, allerdings "auf eigenes Risiko"

Allgemeines

Die genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer.
Es gelten die AGB der Studio 9 GmbH, einsehbar bei www.fördergeld.org/agb

Vollständige Details anzeigen