Fördergeld-Antrag Sachsen-Anhalt Digital 2023
Fördergeld-Antrag Sachsen-Anhalt Digital 2023
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Das Förderprogramm „Sachsen‑Anhalt Digital“ unterstützt Digitalisierungsprojekte, die einen Beitrag zur Strategie „Sachsen‑Anhalt Digital 2030“ leisten.
Was wird gefördert?
Innovative, zukunftsorientierte Digitalisierungsprojekte, die zu den Querschnittszielen der Landesstrategie beitragen, wie z. B.:
- Digitale Souveränität, Datenschutz, Open Data, Gleichstellung, Ethik, Modernisierung von IT-Fachverfahren
-
Smart-City-Initiativen, Digitalisierung von Bildung, Sport, Kultur, Verwaltung, KI-Anwendungen, New Work – inklusive Co‑Working‑Spaces, digitale Daseinsvorsorge im demografischen Wandel
- Gefördert werden nachhaltige und nachnutzbare Lösungen, die einen langfristigen Mehrwert für Sachsen-Anhalt bieten
-
Förderfähige Projekte müssen innovativen Charakter haben, landesweit nutzbar sein und innerhalb des Förderrahmens realisiert werden
Wie wird gefördert
- Förderquote: bis zu 90 % der förderfähigen Ausgaben, maximal 120.000 € pro Projekt
Wer wird gefördert
- Zielgruppe: Juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts (z. B. Unternehmen, Kommunen, Vereine) mit Sitz in Sachsen‑Anhalt
Bewilligungszeitraum / Antragseinreichung
Bewilligungen erfolgen zeitnah nach Eingang der AnträgeProjektlaufzeit: Das Programm läuft voraussichtlich bis 30. Juni 2031
Die Anträge sind vergleichsweise aufwändig und mit mehrtägigen Antrags-Vorbereitungs-Aufwand verbunden.
Unser Ziel ist es, Sie zeitlich möglichst zu schonen, indem wir die Antrags-Unterlagen so weit wie möglich für Sie vorbereiten.
Unsere Leistungen:
- Erstellung von Unterlagen und Kommunikation:
- Vor der Förderung: Abklärung benötigter Unterlagen
- Erstellung des Fördergeld-Antrages inkl. Argumentation/ Begründung
Während der Beantragung: Kommunikation mit den Behörden, Beschaffung ggf. weiterer notwendiger Unterlagen - Einreichung des Fördergeld-Antrages
- Unterstützung bei ggf. notwendigen Nachreichungen
Kein Risiko: 100% Geld-Zurück-Garantie, falls die Förderung nicht bewilligt werden sollte.
Wir gehen davon aus, dass 1 Thema/ 1 Angebot gefördert werden soll; weitere Themen nehmen wir gerne in den Antrag mit auf; der Mehraufwand für die Argumentation wird gesondert mit EUR 149/Std. veranschlagt
Der Verwendungsnachweis nach der Förderung ist ein separates Projekt, da nicht klar ist, was sich alles im Projektverlauf ändert und z.B. wie viele Rechnungen es sein werden etc. Ist meißtens eine Sache von wenigen Std., die gesondert mit EUR 149/Std. veranschlagt werden.
Beispiel-Kalkulation
Kleines Unternehmen mit bis zu 50 MA
Geplante Investition: ca. EUR 100.000,--
Abzüglich Förderung minus EUR 90.000,-- (90%)
Zuzüglich EUR 2.980,-- Kosten für die Fördergeld-Beschaffung
Ihre verbleibende Investition: ca. EUR 12.980,--
Ihre Ersparnis: EUR 87.020,--
Zeitplanung
Ab Beauftragung und nach Anlieferung der für die Antragstellung nötigen Infos ist die Erstellung des Förderantrages innerhalb weniger Wochen geplant.
Wir benötigen bitte Ihre Mitarbeit bzgl. der Bereitstellung von Unterlagen.
Vorgezogener Projektstart: Projekte können bereits im laufenden Kalenderjahr gestartet sein; spätestens mit Einreichung der Antragsunterlagen kann mit dem Projekt begonnen werden, allerdings "auf eigenes Risiko"
Allgemeines
Die genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer.
Es gelten die AGB der Studio 9 GmbH, einsehbar bei www.fördergeld.org/agb
